[Update + Verkauf Ebay] Zylinder/Ringe/Kolben verschlissen??

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

[Update + Verkauf Ebay] Zylinder/Ringe/Kolben verschlissen??

Beitrag von narutard »

Moin Leute,

es tut sich wieder schauriges auf im Moment. Hatte erst probleme das Sie auf Standgas ausging und im unteren Bereich immer schlechter lief. Jetzt ist es kaum noch möglich Sie bei etwa 3500 rpm am laufen zu halten. Als ich das letzte mal nach dem Öl geschaut hab etwa 1 Woche her da war der Pegel noch voll. Als ich jetzt heute prognosehalber mal nachgesehen hab (leider im kalten Zustand da es ned anders geht, hoffe macht keinen so großen unterschied) ist der Stand an der unteren Markierung. Die Ventilschaftdichtungen sind frisch von Erik gemacht worden. Kolbenringe hab ich auch neue reingetan, allerdings Zylinder nicht ausschleifen lassen und keinen neuen Kolben drin (Zwecks nicht vorhandenen Ersatzteilen). Ich frag mich wo das ganze Öl hin sein soll und warum die Kiste so spinnt bzw. nimmer lauffähig ist im normalen Sinne. Müsst se quasi bei 4500-5000 rpm halten das se ned ausgeht. Anzukriegen auch fast nimmer möglich.

Was schätzt ihr was es sein könnt? Bei dem Ölverschleis in kurzer Zeit könnens doch nur noch die Ringe bzw. Kolben/Laufbuchse sein?

Wenn es die wären, was kostet denn eine Spezialanfertigung eines Kolbens? Lohnt die Geschichte noch?

Freundliche Grüße

narutard
Zuletzt geändert von narutard am 15. November 2011, 17:58, insgesamt 4-mal geändert.
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Sind Kolben und Laufbahn verschlissen geht der Oelverbrauch hoch und das ist auch zu sehen an einer blauen Fahne und rußigen Auspuff.

Weiter kann nach längerer Standzeit auch die Kompression deutlich zurückgehen oder garnicht mehr vorhanden sein (erst nach 40x kicken).

Meißt auch hörbares tickern.

Wenn sie erstmal läuft und Kerze ist nicht veroelt sollte es bis auf etwas Leistungsverlust normal zu Sache gehen (bis auf o.g. Syntome).

Ein Kompressionstest und Druckverlustprüfung bringt Sicherheit (günstig in fast jeder Autowerkstatt) ohne jegliches zerlegen außer Kerze raus:
Simpel, es wird Pressluft in den Brennraum geleitet ,Kolben steht in Zünd OT also Ventile geschlossen, der Druckverlust wird beobachtet, in derben Fällen , ein hörbares zischen aus:
Motorentlüftung= Kolben/Zylinder
Vergaser/Lufi = Einlass
Auspuff = Auslass

Kolben: frag doch Erik , die Firma Woessner baut deutlich bessere als WISECO

ob es sich lohnt, frag dich selbst - zurüchzahlen wir sie dir in Fahrspaß.

Good Luck!
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Es handelt sich um eine Honda XL 350 R, für diese gibt es keine Kolben, leider auch nicht aus dem Zubehör. Ja das Motorgeräusch hat sich auch geändert. Gibt es noch andere Wege wie das Öl verschwinden kann? Glaube kaum das es die Ventilschaftdichtungen sein könnten, da diese ja neu sind.

Joa ein Kompressionstest wäre noch so eine Sache, mal meinen Vermieter fragen evtl. hat er nen Tester. Werkstatt ist hier schlecht --> geschiebe bergauf und quer durch die Stadt.

Achja und die Kopfdichtung schwitzt auch minimal, sprich die Dichtfläche vom Brennraum. Auch nen Hinweis gegen die Ringe? Oder könnte es gar nen Riss im Kopf sein?

So hab mir nochmal kurz die Kiste angeschaut und dabei sind mehrere Dinge aufgefallen. Als sie mal kurz anlief und dann halt wieder abstarb hat es vorne wo ich saß direkt nach abgasen gerochen. Desweiteren kann ich den Kickstarter einfach so nach unten durchtretten, auch ganz langsam. Kann mich nid dran erinnern das dies vorher ging. Also quasi völlig kraftlos mit nur paar kleinen widerstandspunkten. Es hört sich auch so an als würd am Zylinder Luft austretten oder ähnliches. Ists evtl. doch die Kopfdichtung?

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

narutard hat geschrieben:Es handelt sich um eine Honda XL 350 R, für diese gibt es keine Kolben, leider auch nicht aus dem Zubehör.

Freundliche Grüße

narutard
deine 350er XLR modell 83-84 wird wohl eine rvfc sein mit radialkopf sein.

wenn ja, ist es das strassentaugliche version von der xr350 ! da gibts zubehörkolben in den durchmessern von 84mm; 84.50mm und 85mm bohrung.

gruss peter

p.s.

wiseco link: http://www.wiseco.ch/images/stories/kataloge/wiseco.pdf
seite 33
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

wenn ja, ist es das strassentaugliche version von der xr350 ! da gibts zubehörkolben in den durchmessern von 84mm; 84.50mm und 85mm bohrung.
passt aber nicht ohne weiteres.
dazu wird noch ein xr350 pleul gebraucht...
Wet Zylinderkopf 2007
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

peter hat geschrieben:
narutard hat geschrieben:Es handelt sich um eine Honda XL 350 R, für diese gibt es keine Kolben, leider auch nicht aus dem Zubehör.

Freundliche Grüße

narutard
deine 350er XLR modell 83-84 wird wohl eine rvfc sein mit radialkopf sein.

wenn ja, ist es das strassentaugliche version von der xr350 ! da gibts zubehörkolben in den durchmessern von 84mm; 84.50mm und 85mm bohrung.

gruss peter

p.s.

wiseco link: http://www.wiseco.ch/images/stories/kataloge/wiseco.pdf
seite 33
Die passen leider nicht in die XL

http://www.wiseco.com/Catalogs/Powerspo ... atalog.pdf

Seite 51 steht des bei dem XR Kolben mit bei.

Ist es eigentlich möglich die Kopfschrauben nachzuziehen ohne das ich ne neue Ventildeckeldichtung benötige? Denk mal Metalldichtungen sind nur einmalig verwendbar. Macht das nachziehen evtl. sinn? Hatte den Motor ja vor 1500km etwa offen.

Die Frage ist lohnt der ganze Aufwand noch, da ich mir in etwa 1 1/2 Jahren spätestens ne größere holen wollt, also für längere Strecken besser geeignete. Was würd man für ne defekte XL 350 R aufm Markt so in etwa kriegen? Ist ansonsten gut in Schuss bis auf die Geschichte mitm Motor grad.

narutard

Dirk Grießhaber
Zuletzt geändert von narutard am 5. Oktober 2011, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Mal ne Frage am Rande:
sind die neuen Kolberinge richtigrum eingebaut? Und der Ölabstreifring ebenfalls?
Wenn Du den Kicker langsam und ohne nennenswerten Widerstand runterdrücken kannst erspar dir den Kompressionstest, nimm den Motor raus und schau nach woran es liegt.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Jep, hab bei den Ringen verbauen genauestens drauf geachtet das des passt wie im Werkstatthandbuch angegeben. Sprich Dem mit dem Keil an die richtige Position. Ringe jeweils mit der Markierung nach oben. und alles versetzt so wie im Buch beschrieben.

Kann hier leider nichts außeinandernehmen. Hab hier nicht das passende Werkzeug für solche Geschichten.

Zum Händler geben mit Dichtungsschaden oder schlimmstenfalls Kolben/Ringschaden würd schätz ich mal immens teuer werden.

Selbst wenn ich es Transportier und die Geschichte selbst mach, könnte es sein das ich mir nen Kolben anfertigen lassen müsst. Also der Aufwand an Material wäre Schätzungsweise 200-500€ (von mir grob geschätzt). Mag die Kiste eig. sehr, allerdings ist die Ersatzteilversorgung grausam. Beim Händler was würdn da nen Wechsel der Zylinderkopfdichtung kosten? Bzw. Einbau eines neuen Kolbens? Eine Schätzung würd mir reichen.

Und evtl. noch ne Schätzung was ich für ne defekte XL aufm Markt so krieg? Restlichen Teile bis auf Motor sind ja in gutem Zustand.

Danke im Vorraus

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Dirk,

wir haben eigentlich alles telefonisch geklärt.

Es ist die Kopfdichtung, wechsel das Teil und gut ist.

In dem Rahmen kannst Du ja auch noch mal nach dem Kolben schauen, so schlimm ist das ja nicht.
Schöne Grüsse

Erik
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Wenn du dir da wirklich sicher bist werd ich mir des dann evtl. doch überlegen dies zu machen. Muss ich halt iwie den Transport organisieren.

Freundliche Grüße

Dirk Grießhaber
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Achja eine Frage hätte ich da noch. Kann ich den Motor im Rahmen lassen für die Dichtungsgeschichte oder muss ich den Zwangsläufig entfernen? Das Vergasergefrickel regt mich immer so auf....

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Den Motor musst Du ausbauen, der Vergaser kann aber am Luftfilterkasten bleiben. Nur die 2 Schrauben am Vergaserflansch zum Motorgehäuse sind zu lösen.

Motorausbau dürfte auch bei ungeübten Händen in längstens einer Stunde erledigt sein. Ich finde, dass am schlimmsten die Demontage des Auspuffes ist.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Du meinst direkt am Zylinder den Ansaugflansch lösen? Wie ist das dann mit der Dichtfläsche? ist doch nen O-Ring? Einfach dann den neuen gemütlich wieder dazwischenfriemeln? Oder meintest die Schellen am Ansaugflansch beim Vergaser lockern und rausziehen? Naja auspuff hab ich in wenigen Handgriffen demontiert. Der Vergaser dauert beim Einbau je nachdem auch gern mal 1-2 Stunden --> Seilzüge sitzen in der Mitte zum einfädeln....... :cry:

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Moin,

hab den Motor jetzt mal bis auf den Zylinder außeinandergenommen (da mir leider ein Adapter für die Nuß abgebrochen ist.

Der Stand ist folgender:


Ölkohlerückstände auf dem Kolben und auf 3 Ventilen. Die Laufbahn hat keine Macken.
Ich habe vom Auslassventil auf der Kettenschachtseite einen Einschlag auf dem Kolben, direkt auf der Kante über der Einbuchtung. Dieses Ventil sieht auch verbrannt aus. Nach einem Plausch mit Eric habe ich dann mal den Ventilsitz mit den Augen in Gutschein genommen und keinen Unterschied zu den anderen feststellen können. Die Einstellschraube für das Ventilspiel ist ebenso mit der Schieblehre nicht messbar anders eingestellt als das andere Auslassventil.

Er meinte das der Ventilsitz evtl. auch lose sein kann.

Was meint ihr dazu? Woran könnte der Einschlag so liegen?

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

schlaffe Federn?
Bleiben ja nicht viele andere Erklärungen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten