Gewindereparatur

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Gewindereparatur

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde,
da hätte ich gerne etwas Aufklärung, wie das mit dem Schweissen von Mg-Al-Legierungen ist.
Zum Hintergrund: Mein liebstes Radl ist ein Scott, das ich 1999 in Thalkirchen gekauft hatte. Es fährt nach wie vor wunderbar, aber der Lenkkopf ist nach einer Notbremsung gerissen. In einem dieser Hobbyforen habe ich gelesen, dass man einen derartigen Schaden schweissen lassen kann, das Werkstück dann aber 180 Tage Ruhe braucht. Weiss wer was dazu?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
chevy v8
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 99
Registriert: 21. April 2021, 21:36

Re: Gewindereparatur

Beitrag von chevy v8 »

So n Quatsch, die 180 Tage Ruhe brauchst höchstens du, wenn dich mit dem gebrochenen Rahmen dementsprechend ablegst :D
Loud Pipes save Lives
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gewindereparatur

Beitrag von Gunnar_HH »

... oder vielleicht 730 Tage nicht benutzen. Dann ist die Garantie abgelaufen....
:D
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gewindereparatur

Beitrag von hiha »

Natürlich kann mans schweißen, im Original wars ja auch geschweißt, man muss aber allerhand beachten, zumal Alu nicht dauerfest ist und ermüdet. 180Tage Auslagern ist ein Notbehelf. Hier was zum lesen:
https://www.downhillschrott.com/dhs/wis ... wig_d.html
Gruß
Hans
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Gewindereparatur

Beitrag von PeterB »

:lol:
Danke, lieber Hans!

Beste grüße
peterb
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 191
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Gewindereparatur

Beitrag von ThomasB »

So, Zylinderkopf zurück. Das Ergebnis ist soweit gut, das durchbohrte Sackloch für den Stehbolzen ist allerdings nicht geschlossen, sollte aber an der Stelle kein Problem sein. Hat knapp 200,00 Euro gekostet für 2 defekte Gewinde (davon für Verpackung und Versand 23,00 Euro) und fast 5 Wochen gedauert. Der Chef hatte auf Nachfrage mehrfach von zuviel Arbeit berichtet . Das klang anfangs undramatischer, nach dem Motto, sowas können wir zwischendurch machen :mrgreen: .
Also ich würde die Firma durchaus empfehlen, vorausgesetzt, man hat Zeit. Ob der Preis ok ist, kann ich nicht beurteilen, da ich sowas noch nicht habe machen lassen.
Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gewindereparatur

Beitrag von Gunnar_HH »

Das sieht wirklich gut aus. Wieder ein Zylinderkopf gerettet.
Gut, dass du da nicht angefangen hast Murks zu machen. Der Preis ist gerecht und schnell vergessen, freue dich über den Kopf.

Viele Grüße

Heute mit neuer Kette und Lenker.
Wahnsinn eine neue Kette macht so ein Spaß, super leise und ruckfrei.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tiramisu
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Gewindereparatur

Beitrag von tiramisu »

Genauso wie Gunnar sehe ich das aus.
Der Zylinderkopf wurde gerettet. Wo würdest du einen anderen, passenden und intakten kaufen und zu welchem Preis ?
€ 177 für eine Reparatur durch einen Fachbetrieb ist doch in Ordnung. In Relation dazu :
Bei meinem HONDA-Händler kostet bereits die Zweiradmechaniker-Stunde € 120.
Eine Lackiererstunde kostet € 140.
Unser Hobby wird nicht billiger.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - 4. Hand. Komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen. Farbe : tahitian red / R-23
2. EZ 02. Mai 1980 - 9. Hand mit 34.000 KM. Teilrestauriert und zugelassen. Farbe : ceramic white / NH-24
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 191
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Gewindereparatur

Beitrag von ThomasB »

Genauso wie Gunnar sehe ich das aus.
Der Zylinderkopf wurde gerettet. Wo würdest du einen anderen, passenden und intakten kaufen und zu welchem Preis ?
€ 177 für eine Reparatur durch einen Fachbetrieb ist doch in Ordnung.
Ja, da habt ihr recht.

Habe mich aber doch zu früh gefreut. Erst jetzt fällt mir auf (war da nicht der Vorsatz, beim Zerlegen auf alles zu achten :lol: ), dass im Kopf zum Deckel nur eine Passhülse montiert war und das 7mm-Gewinde für den Stehbolzen (der fehlte) großzügig mit einem Ensat auf 6mm `korrigiert `wurde und entsprechend die Passhülse entfallen musste :mrgreen: . Wenn ich den Ensat entferne ist die Bohrung zu groß für die Hülse (und das 7mm-Gewinde ja mit Sicherheit auch defekt). Hat schon jemand versucht, einen Ensat-Einsatz passend für die 8mm-Hülse ein Stück einzubohren, oder fliegt einem das um die Ohren ( samt dem Gewinde) oder soll ich den Deckel nur mit einer Hülse und Augenmaß montieren ?
Was meint ihr :roll:
Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gewindereparatur

Beitrag von Gunnar_HH »

ThomasB hat geschrieben: 8. August 2024, 16:56 oder soll ich den Deckel nur mit einer Hülse und Augenmaß montieren ?
Ja, weil dir keine anderen Möglichkeiten bleiben.
Unter uns, bei meinem aktuellen Zylinderkopf-Aufbau ist genau das Gleiche passiert. Aufsetzen mit allen Schrauben, leicht Vor-Fixieren, nochmal den Rand kontrollieren und festziehen. Nicht weitersagen.
Der obere Zylinderkopfdeckel wird überschätzt, alle Kraft der Nockenwelle geht nach Unten. Im Grunde genommen trägt der nur die Achsen für für die Kipphebel.
Wichtig, vor dem finalem Aufsetzen Zylinderkopfdeckel mit Dichtmittel, die Festigkeit der Gewinde prüfen: Jede Schraube muss mindestens 10 Nm aushalten, sonst ein Austausch der Gewinde. Sind nur ein oder zwei Gewinde Murks, dann läuft die Suppe da wieder raus.

Viele Grüße / La speranza e l' ultimo a morire
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 191
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Gewindereparatur

Beitrag von ThomasB »

Ja danke Gunnar, das wollte ich hören.
Hatte vor Demontage schon 15 Nm auf alle Gewinde gegeben und tatsächlich alle, die noch nicht gemacht waren, herausgefunden :D .
Viele Grüße / Finché c’e vita, c’e speranza
Thomas
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Gewindereparatur

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde,
leicht off-topic, aber ich hatte kürzlich den folgenden Fall: Bosch e-bike, Motor Gen. 2. Pedale lose und ausgenudelt, M15x1-Gewinde ausgenudelt. Nix zu machen also, Welle bestellt, natürlich nicht bei Magura...
Dann kramte ich in meiner "Kruschkiste" rum, und fand eine Buchse aus einem 76er Ford Taunus, die sich nach säubern hervorragend mit Loctide 648 in die zerstörte Welle einkleben liess. Gewinde gebohrt, Stehbolzen mit dem selben Zeug eingeklebt, neue Pedale und Schraube (nicht so schön wie original) mit normaler Schraubensicherung montiert: Es hält jetzt seit Wochen :D .
Was passiert, wenn man in ein ausgenudeltes Zylinderkopfgewinde der Xl eine Schraube mit L648 einklebt, keine Ahnung? Jedenfalls habe ich beobachtet, dass ein schlackernder Stehbolzen nach zwei Tagen offenbar fest ist und ordentlich Drehmoment verträgt. Verträgt das Zeug Temperatur, es kostet mittlerweile sage und schreibe 1600€/ltr.

beste grüße
peterb
Antworten