Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von Gunnar_HH »

Jörg hat geschrieben: 13. April 2025, 10:39 Hallo,
wo ist denn die Führungsschiene?
Oder habe ich was überlesen.
An dieser Stelle war eine Schiene für die Ausgleicher-Kette (Gelbe Markierung).
Wo ist diese Schiene.
Ist die Schiene zerstört.

Gruß Gunnar
baldock-ohne-schiene-2.jpg
baldock-schiene.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von baldock »

1) Das Öldurchlassrohr hat sich verdreht, weil sich die Enden einer der Metallklammern entfaltet haben und zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden konnte. Es ist jetzt ausgeschaltet und das Rohr ist in Ordnung und ich habe ein Ersatzrohr. Ich werde mir aber einen neuen Clip besorgen.
2) Ich ging davon aus, dass die Unterseite der Kurvenkettenführung einfach wieder in die Tasche gleiten würde, wenn die beiden Kurbelgehäuse wieder zusammengesteckt werden?
3) Ich wollte die Lagerbolzen ungefähr in einer Linie mit den Löchern bringen und dann das Kurbelgehäuse locker an Ort und Stelle bringen. Ich würde die Schrauben nur anziehen, wenn die beiden Flächen eng anliegen.
4) Ich vermute, dass die Spannung der Kurvenkette nicht so einfach ist, wie ich dachte. Ich ging davon aus, dass es auseinander fiel und genauso wieder zusammenkommen würde. Wollen Sie damit sagen, dass es sich jetzt mehr angepasst hat und daher zu eng wird?
Ich habe diese Methode von einer anderen Seite, auf der das Poster Bilder zeigte und sagte, dass alles funktioniert. Ich nehme an, das war damals Quatsch?





1) The oil pass pipe got twisted because one of the metal clips looped ends unfolded and couldn't be removed at that point. It's off now and the pipe is OK plus I have a spare. I'll get a new clip though.
2) I assumed the bottom of the cam chain guide would just slide back into its pocket when the two crankcases are put back together?
3) I was going to get the bearing pins roughly in line with the holes, then ease the crankcase in place. I would only tighten the bolts if the two faces were snug fitting.
4) I'm guessing that the tension of the cam chain isn't as simple as I thought. I assumed it came apart and would go back together the same. Are you saying it will have adjusted itself more now and so will be too tight?
I got this method from another site where the poster gave pictures and said it all worked. I assume that was rubbish then?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von Gunnar_HH »

Hello Kevin,
I hope you can take my answer.

Opening an engine from below is rubbish.
Two important reasons:
- The bearing shells cannot be positioned precisely.
- The adjustment of the timing chain is incorrect. The timing chain is installed too tightly. The rail is permanently bent.

It was worth a try, but it didn't work.
What is the problem with working from above?
Yes, the cylinder head gasket must be replaced if it is not a 5-layer sheet steel gasket. The cylinder head cover must be resealed.
Please reassemble the engine as it should be. It won't take much longer.
Please install the guide rail for the equaliser chain, the previous owner may have forgotten to do so. This would be the cause of the chain crack.

You're a good mechanic, you can do it.

Best regards
Gunnar

----
Hallo Kevin,
ich hoffe du verkraftest meine Antwort.
Einen Motor von unten zu öffnen ist Quatsch.
Zwei wichtige Gründe:
- Die Lagerschalen lassen sich nicht genau platzieren.
- Die Einstellung der Steuerkette ist falsch. Die Steuerkette wird zu stramm eingebaut. Die Schiene wird dauerhaft verbogen.

Es war ein Versuch wert, hat nicht funktioniert.
Wo ist denn das Problem bei Arbeiten von oben?
Ja, die Zylinderkopf-Dichtung muss neu, wenn es keine 5-lagige Stahlblech-Dichtung ist. Der Zylinderkopfdeckel mus neu abgedichtet werden.
Bitte setze den Motor wieder so zusammen, wie es gehört. Es dauert nicht viel länger.
Bitte baue die Führungsschiene für die Ausgleicherkette ein, eventuell hat die Vorbesitzer es vergessen. Das wäre der Auslöser für den Ketterriss.

Du bist ein guter Schrauber, du schaffst das.

Viele Grüße
Gunnar
.
pausen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von baldock »

Hallo Gunnar, ich habe den ganzen Abend über deinen vorherigen Beitrag nachgedacht und meinem Sohn gesagt, dass ich dein Wissen so sehr respektiere. Ich sagte ihm, dass ich versuche, einen einfacheren Weg zu gehen, der nicht zu viel Geld und Zeit erfordert, aber es wäre dumm, es auf den Kopf zu stellen, da du offensichtlich denkst, dass es falsch ist. Ich muss alles zerlegen und wieder neu aufbauen, wie ich es beim ersten Mal getan habe. Ich weiß nicht, warum sich die beiden Schrauben für den Slipper der Balance-Kette gelöst haben und die neue Balance-Kette ruiniert haben. Ich habe sie definitiv richtig angezogen, aber ich habe Loctite nicht verwendet, also wird dies hoffentlich das letzte Mal sein, dass ich diesen Ärger durchmachen muss.



Hi Gunnar, I've been thinking about your previous post all evening and I told my son that I respect your knowledge so much. I told him that I was trying to take an easier route that didn't involve spending too much money and time, but it would be stupid to risk doing it the upside down way as you obviously think it's wrong. I need to strip it all down and rebuild it again like I did the first time. I don't know why both of the bolts for the balance chain slipper became loose and ruined the new balance chain. I definately torqued them correctly, but I didn't use loctite, so hopefully doing this will make this the last time I have to go through this hassle..
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Baldock,
I'm sorry. I can't give you a better answer.
I haven't done it this way yet and I don't trust myself to do it.

Until it is clarified:
- How can you be sure about the bearing shells.
- How can the timing chain get the right tension.

The descriptions for inserting the equaliser chain also assume a standard opening of the engine.

If parts, seals or screws are missing, please get in touch. We will be happy to help you.
Yes, Loctite as a screw lock is a good choice.

Best regards
Gunnar

____
Hallo Baldock,
es tut mir leid. Ich kann dir keine bessere Antwort geben.
Ich habe es so noch nicht gemacht und traue es mir nicht zu.

Solange es nicht geklärt ist:
- Wie kann man bei den Lagerschalen sicher sein.
- Wie kann die Steuerkette die richtige Spannung bekommen.

Die Beschreibungen für das Einlegen der Ausgleicher-Kette gehen auch von einem Standard-Öffnen des Motors aus.

Wenn Teile, Dichtungen oder Schrauben fehlen, bitte melde dich. Wir helfen dir gerne.
Ja, Loctite als Schraubensicherung ist eine gute Wahl.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel

Beitrag von Gabriel »

Hi B

my cordially condolences to this damage.
Perhaps you find out more about this riddle when it is dismantled!?
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten