Hallo zusammen,
wie bekomme ich den Tank meiner XL 500 R innen entrostet und womit versiegel ich ihn nach erfolgreicher Reinigung ??
Danke schon im voraus
Gruß Gerald
rost geht raus, wenn du den tank mit grobem kies füllst und gut durchschüttelst.
gut saubemachen und sofort mit versiegelung von innen beschichten,
d.h. versiegelung rein, tank zu und schütteln.
Mach den Tank ganz leer
Geh zu Llidl und kauf dir drei Flaschen Kalkreiniger und Rostentferner a 99 Cent.
rein in den Ttank, schön hin und her, bis er innen sauber ist...
Das ganze ordentlich auswässern, danach den Tank mit nem halben Liter Öl/Spritgemisch ausschwenken, am besten Zweitaktmix.
Mit den Steinen holst Du Dir nur Dreck in den Vergaser.
moinsen,
also ich hatte da noch nie probleme mit, dann isses einmal vernünftig weg und kommt auch nich so schnell wieder.
dat saubermachn dauert zwar n bissl, aber wenn man echt nur groben kies nimmt, und den vorher von kleinschmodder reinigt/siebt, geht dat auch wieder raus. Muss man halt öfter durchspülen.
mitm zweitaktmix issas sone sache, das wäscht sich wieder raus. besser einmal vernünftig,
Hallo,
hab meinen Tank vor 3 Monaten auch versiegelt. Rost habe ich mit Quarzsand rausgestrahlt.
Danach mit dem Tankversiegelungsset von Wagner versiegelt. Rostumwandler dann mit 1-Komponentenharz ausgegossen.
Gruß
XL Dokter
Volker
Gerald, im Oldtimer-Markt Magazin 5/2004 war ein detaillierter Artikel über Auto- u. Motorrad Tankentrostung und Versiegelung. Mit genauer Beschreibung der Vorgehensweise, empfohlene Produkte etc.
(Aggressiver Bleifrei-Sprit lässt aufgrund des Methanolgehaltes Stahltanks rosten wie nie zuvor !).
Die alten Oldtimer-Markt Magazine kann man beim Verlag nachbestellen.
Leer doch einfach Coca Cola in den Tank und lass ihn ne Tag stehen. Dann die Brühe wieder rausleeren und mit Wasser spülen. Danach wie Oma schon beschrieben hat mit Benin/Öl Gemisch nochmals spülen.
P.S. In Cola ist Phosphorsäure drin. Diese wandelt Eisenoxid in Eisensulfad um. Das sieht dann leicht schwarz aus und rostet nie mehr! Das ist das beste und billigste was Du mit nem Tank machen kannst.
Wenn Du Dir das ganze nicht vorstellen kannst leg einfach mal nen rostigen Nagel über Nacht in Cola ein. Du wirst Dich wundern wie neu der am anderen Tag wieder aussieht!!
Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Hallo
Ich habe meinen Tank auch mit der Splittmethode rostfrei gemacht.
Hatte aber keine Lust den Tank stundenlang zu schütteln. Ich habe ihn in eine alte Decke gewickelt und in meinen Betonmischer gepackt etwas verkeilt und dann ein paar Stunden laufen lassen geht einwandfrei.
Danach dann gut ausspülen und versiegeln.
Mit der BetonMischerMethode hab ich das auch mal mit nem Tank gemacht, geht sehr gut. Nur hab ich als "Splitt" ne klein gekloppte Autoscheibe genommen (Seiten- oder Heckscheibe...NICHT Frontscheibe )
Glas is halt ultrahart und schön scharfkantig.
Beulen gabs da keine.
ich bin ein fan der chemischen schiene was tank entrosten angeht. habe vor 3 jahren n altes peugeot mofa überholt. der tank war natürlich voller rost. auf die schüttelnummer hatte ich keine lust und aus diesem grund habe ich mir aus der apotheke nen liter tanninsäure besorgt.
tanninsäure reagiert so mit dem rost, dass der metallzerfall gestoppt wird und ein korrisionsschutz aufgebaut wird. ganz clever, denn nach 1-2 tagen verweildauer im tank und regelmäßigem wenden ist der kübel wieder einsetzbar... spülen (öl/benz), füllen, fahren... geil!