Woher neue Kolbenringe

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
chrome
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 14. August 2007, 17:50

Woher neue Kolbenringe

Beitrag von chrome »

Hi,
also da ihr ja in jedem Bereich Profis seit wollte ich euch mal fragen, wo ich neue Kolbenringe herbekomme.
habe nämlich momentan meinen Motor ausgebaut.

Und falls jemand noch einen Zylinderkopf hat oder weiß wo man einen ergattern kann bitte melden.

vielen dank

Oli
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Kolbenringe bekommst du bei Alttec Classics
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Oli,

mit neuen Kolbenringen ist es meist nicht getan. Wenn es für lange Zeit halten soll, würde ich den Zylinder auf ein Übermasskolben aufarbeiten lassen. Aber Achtung, es gibt nicht mehr jede Grösse.

Ich habe Kolbensätze am Lager, Du kannst ja mal eine Mail schicken. Oder Du schickst den Zylinder her und wir arbeiten den auf.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
chrome
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 14. August 2007, 17:50

Beitrag von chrome »

Die Idee hatte ich auch schon mit Übermaßkolben.

Aber es ist sicherlich sehr kostenintensiv das Hohnen und so. Und da ich mich noch in Ausbildung befinde wird daraus wohl eher nichts.

Gestern habe ich ja dann den Zylinderkopf abgebaut und ich habe gedacht ich seh nicht richtig da ist nur dran rumgepfuscht worden.
Gut in fast jedem Gewindeloch sind Ensat-Buchsen drin, eine(auf der Zündkerzenseite) schaut ca. 2-3mm über. Dann sind Risse in der Außenwand, ein Gewindeloch wurde so aufgebohrt, das die Wandung nach innen nun offen ist.....Ach ja natürlich hat der Zylinder trotzdem geölt wie drecksau.

So und eine Frage habe ich noch. Die Kolbenringe mit Übermaß im Alttec-Shop sind die für den Standard-Kolben oder dann nur für einen Kolben mit Übermaß.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Es gibt keine Kolbenringe mit Übermaß. Zumindest keine, die du auf einen "normalen" Kolben stecken könntest. Es gibt nur Ringe für Kolben mit Übermaß.

Vielleicht ist es auch so verständlicher:
Die Kolbenringe mit Übermaß sind die für den Standard-Kolben oder dann nur für einen Kolben mit Übermaß.
Übermaßkolbenringe sind für Übermaßkolben.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
chrome
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 14. August 2007, 17:50

Beitrag von chrome »

alles klar vielen dank.
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Servus Chrome,
warst Du vorher im Zweitaktlager unterwegs? So bei der Ü-15.000 U/Min Fraktion?

Gruß

Marco
Benutzeravatar
chrome
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 14. August 2007, 17:50

Beitrag von chrome »

Nee eher nich so. Hatte vorher ne Yamaha xs 400 gefahren. wieso denn?
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

War nur so eine Idee von mir weil das Spielchen mit den minimal grösseren Kolbenringen von den Freunden der nickasilbeschichteten Laufbuchsen ganz gerne gespielt wurde, bis jemand kam und die Beschichtung nachmachen konnte. Die wurden sogar von manchen Herstellern serienmäßig mit zum neuem Mopped beigelegt. So was brauch'n wir zum Glück nicht.
Benutzeravatar
chrome
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 14. August 2007, 17:50

Beitrag von chrome »

So eine Frage an die Profis hätte ich da noch.

Gibt es eine bestimmte Markierung woher ich einen Kolben mit Übermaß erkenne oder hilft da nur messen? Da ich mir nicht sicher bin, ob ich noch den Orginalkolben verbaut habe.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Es gibt eine Kennzeichnung: Wenn die IN-Markierung auf sechs Uhr steht, findest du ungefähr auf 3 Uhr (oder war es 9 Uhr??), etwa auf halber bis zweidrittel Strecke von der Kolbenmitte entfernt, eine eingeschlagene Zahl. 25 steht für 0,25 mm Übermaß, 50 für 0,5 mm und 75 für 0,75 mm. Wenn gar nichts auf dem Kolben steht, handelt es sich um das Standardmaß.

Aber Achtung, manchmal ist die Markierung auch einfach nur schwer zu sehen. Wegen der Ölkohle. Also genau schauen und im Zweifelsfall messen. Ein digitaler Messschieber sollte genau genug sein. Gemessen wird immer ca. 1 cm vom unteren Ende des Kolbenhemds enfernt.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten