Vorbereitung zur Vollabnahme

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hir der Tüv-Bericht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

@Dominik:So könntest Du es natürlich machen. Auch hier gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Handhabungen der verschiedenen TÜV-, Dekra- oder Sonstwasstationen. Beim TÜV Nord werden jedoch nur angemeldete oder mit roter Nummer vorgeführte Motorräder abgenommen. Als ich meinen ersten Versuch mit der Xl auf dem Anhänger unternahm, wurde ich abgewiesen, da eine Probefahrt mit versicherter Maschine nicht möglich sei. So die sogar nachvollziehbare Argumentation. Sicher gibt es auch hier unterschiedliche Erfahrungen.
Auf der alten Abmeldebescheinigung ist übrigens der Termin der nächsten HU eingetragen.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Caffegrande
Die machen wirklich was sie wollen :eek: . Kann natürlich manchmal auch ganz praktisch sein :) . Hast du schon das Datum der letzten HU in deinem TÜV-Bericht gesehen? 00.00
Also "Dominik" Du kannst den Teer wieder wegpacken
Das ist natürlich sehr schade, hatte den Topf nämlich schon auf dem Feuer. Aber da kann wohl nix machen :( .

Viele Grüße,
Dominik
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Hi! Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass nur das Land Hessen das so Handhabt, sollte doch eigentlich Bundesweit so sein aber es könnte ja mal einer aus einem anderen Bundesland beim Tüv nachfragen ob diese Regelung auch dort gilt, würde mich mal Interessieren!

Zu dem Problem mit dem Anhänger und der Maschine drauf,hab ich auch mal gemacht musste dann aber vom Tüv ne rote Nummer nehmen, Kosten 15 Euronen ,Grund weil der Prüfer damit fährt muss das Fahrzeug aus Versicherungstechnischen Gründen zugelassen sein, so die Aussage!

"Dominik" das mit der 00,00 machen die natürlich weil schon lange kein Tüv mehr vorhanden ist aber das wusstest Du auch selbst Gelle?? :D
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Habe heute auch eine Vollabnahme hinter mich gebracht - im Hessenland. Die Rote-Nummer-Geschichte wollten sie unbedingt haben, allerdings für 15 Euro netto, also real 17,85 Euronen. Alles in allem hat es 80,70 Euro gekostet.
Sobald die Kiste angemeldet ist, kann ich den Schein zum Downlaod einstellen, falls Interesse besteht wegen der Eintragungen für 120/90-17, 130/80-17 und 90/90-21. Ich habe aber festgestellt, daß es die Ingenieure nicht unbedingt interessiert, was jemand anderes begutachtet hat, auch wenn es im Grunde um die gleiche Sache beim gleichen Fahrzeugtyp geht. Die metrischen Reifengrößen sowie die alten Zollgrößen stehen jetzt ohne Markenbindung im Gutachten. :-)

Grüße
Harald (bald wieder mit 'ner 500er unterm Hintern)
frankmann2
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 14. Januar 2008, 23:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von frankmann2 »

Hallo zusammen,

hatte erst vor einem Monat das Theater mit der Zulassung.
Ich glaube das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ich hatte auch erst die Info, dass es kein Vollgutachten mehr gibt.
Die "nette" Dame bei der Zulassungsstelle meinte aber. dass nach 7 Jahren Stilllegung ein Vollgutachten Pflicht ist.

Wie der Motor läuft ist völlig wurscht. habe meine XL beim Vollgutachten fast nicht an bekommen und dann lief sie nur 2 Minuten. Hat dem Prüfer aber gereicht.

Jetzt habe ich zwar neu Tüv, aber dafür springt sie nicht mehr an :cry:
daniel88
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 4. Mai 2008, 22:57

Beitrag von daniel88 »

also ich bin mit dem Brief meiner XL auch schon beim TÜV gewesen und habe mich mal erkundigt dazu...meine wurde 1987 abgemeldet, also 22 Jahre stillgelegt :)
sie meinte die Vollabnahme brauch ich nicht, es reicht die Normale HU und Abgasuntersuchen fällt ja auch flach.
Ich wohne in NRW und war bei einer GTÜ Prüfstelle
Antworten