dankeschön für die Antwort Gunnar!
Also wenn der Impulsgeber von der "R" auf die Kurbelwelle der "S"
passt wäre das am einfachsten und total super
Festgesetzt hätte ich die Fliehkraftverstellung auf den quasi Nullpunkt, also da wo er von den Federn auf Block hinge zogen wird.
Den Rest würde ja dann die "R" CDI weiterhin erledigen.
Eben kurz zu deiner Frage wo man sich das Flattracken so anschauen kann:
In Köln sind wir nicht gefahren sondern haben unseren neuen Verein "GERMANFLATTRACK EV"
mit einem Stand dort vorgestellt.
Da gab es dann z.b Flattrack Trainings bei unserem holländischen Freunden, die zum Teil Flattrackschulen betreiben, Trainings zu gewinnen!
Freie Trainings kann man tatsächlich an so einigen Orten in Deutschland und den Niederlanden fahren
Es gibt sogar tolle Trainingscamps bei den man drei oder vier Tage am Stück fahren kann
(Z.b in Norden in dem Motodrom Halbemond)
Leider sind die drei Rennserien die es in Deutschland gab für diesen einen geilen Sport gestorben.
Deshalb haben wir es einen gemeinnützigen Verein gegründet um eine neue Rennserie ins Leben zu rufen.
Jetzt ist es endlich möglich ein Moped zusammen zu basteln und mit niedrigsten Hürden am Bahnsport teilzunehmen
Wir fahren auf Speedwaybahnen
In der Regel Shorttracks (300-400 Meter)
Und haben jede Menge Spaß macht echt süchtig
Auf unserer ganz neuen Seite germanflattrack.com kann man sich da mal informieren und es gibt auch noch einiges anderes z.b. bei youtube zu finden unter Krowdrace z.b. Das war die alte Rennserie.
Aktuell laufen auf den diversen WhatsApp Gruppen schon Terminabsprachen dass sich nicht zu viele trainings- und Veranstaltungen überschneiden. Ist also tatsächlich schon eine ganze Menge los wenn dem Sport!
Leider bin ich nicht auf die Mitgliederkarte gekommen, sonst könnte ich dir noch genauere Tipps geben wo du dann nicht so weit fahren musst
Viele Grüße Jürgen
Schön hier zu sein