Steuerkette mit Schloss

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Gast

Steuerkette mit Schloss

Beitrag von Gast »

Hallo,
es gibt für die XL über den Zubehörmarkt Steuerketten mit Schloss.
Hat jemand mit solch einer Kette Erfahrungen??Bild??
Diese Kette kostet man gerade die Hälfte der Originalen DID.
Gruß
Volker
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

Habe leider keine Erfahrung damit. Gibt es bei Deiner Quelle auch günstige Ausgleicherketten mit oder ohne Schloss? Bräuchte eine günstige Lösung für meinen Reservemotor...

Servus Lupo
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

die Ketten werden in endloser Form geliefert und die Aussage "mit Schloss", besagt nur, dass ein Schloss dabei liegt. Bei der XL kann die Kette problemslos auch geschlossen gewechselt werden.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Erik,
das ich die Steuerkette geschlossen demontieren kann ist ja schon klar.
Nur wer braucht u. vor allem wie sieht bei der Hülsensteuerkette das Schloss aus? Und warum soll ich die überhaupt trennen??
Ich war nur erstaunt über den sehr günstigen Preis.
Na denn OK. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der solch ein Zubehörteil schon mal erworben hat.
Gruß
Volker
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Lupo,
die Ausgleicherkette gibt es definitiv nicht als Meterware. Wenn du Glück hast findest du evtl. ne andere Maschine mit derselben Teilung welche bei diesem Modell günstig angeboten wird. Aber wie u. wo will man da suchen?
Hab da schon alles probiert.
Gruß
Volker
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

XL500Doktor hat geschrieben:... wie sieht bei der Hülsensteuerkette das Schloss aus?
Ganz ähnlich wie bei der Rollenkette, die das Hinterrad antreibt. Sind meistens Nietschlösser. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß der XL Motor als Steuerkette eine Zahn-, keine Hülsenkette hat. Zahnkettenb bestehen sozusagen nur aus profilierten Laschen, eine Hülsenkette sieht aus wie eine Rollenkette, sie hat bloß keine Rollen über den Hülsen.
Und warum soll ich die überhaupt trennen??
Keine Ahnung, viel Arbeit kann man sich damit ja auch nicht sparen...

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Servus Lupo, Ich hab noch Ausgleichsketten liegen. Da kannst eine haben. Wenn Interesse besteht einfach ne pn senden. Dann schau ich dass ich Dir die kürzeste zusende die ich hab(ca.6 Stück).

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Sven,
du hast natürlich recht. Ich habe mich mit der Kette (Bezeichnung) vertan.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Und warum soll ich die überhaupt trennen??
Die Kette muss nur getrennt werden, wenn z. B. bei einem Vierzylinder das Steuerkettenrad in der Mitte der KW liegt. Dann kann man die alte und die neue Steuerkette trennen und die neue Steuerkette an der alten einmal durch den Motor ziehen. Anschließend die alte wegwerfen und die neue mit dem Schloss zusammenfügen.

Ist bedeutend einfacher, als die KW auszubauen und zu trennen.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten