Heißer Motor mag Tankpausen nicht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

yzelbrüz
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. September 2005, 14:35

Beitrag von yzelbrüz »

... zu den Mopeds wird die Liebe mit dem Kennenlernen aber immer immer größer.... :D
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

hmm... wenn 'sie' später nur rummzickt wir die liebe bei beiden spezies auf eine harte probe gestellt.
aber vielleicht hat sich auch nur der 'fahrstil' geändert und es liegt gar nicht an der 'partnerin' :?

wie dem auch sei ... mit verständnis kommt man meist weiter.

schöne grüße
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Gast

Beitrag von Gast »

nee die lernt mann erst bei iener trennung richtig kennen :evil:
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

is da jemand frustriert ^^
meine xl hat mich heute auchn bisschen geärgert. und meine freundin is auch sauer. wad solls ^^
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

moin zusammen,
nachdem ich ähnliche probleme bei tankpausen hatte,bin ich dazu übergegangen mit vollgas einmal durchzutreten.muss aber wirklich bums rein,sonst lieg ich vorm mopped.

kalt keine probleme:choke raus einmal gas und wieder zurück,ein kick,choke rein.

eine zeit lang hatte ich nen marving auspuff dran.ich hatte den eindruck,daß sich damit schlechter starten ließ.
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Gast

Beitrag von Gast »

Zum Thema Frauen und XLs:
Es kann schon mal vorkommen, daß meine Holde einmal "nicht will", aber zurückgekickt hat sie noch nie...(so wie meine XL früher) (Wenn sie allerdings die ganze Nacht im Freien stehen müsste und ich dann mit Stiefeln daher komme... Ok, vergessen wir das ... :D )

@ Peter: Warum machst du deinen Zaubertanz so umständlich? Warum nicht einfach 2x kicken, bevor du die Zündung einschaltest? Dann Zündung ein und nochmal kicken.

Übrigens, meine XL startet momentan wirklich hervorragend. Kalt oder warm, egal, meistens beim ersten Kick da.
Allerdings hat sie sich angewöhnt, nur OHNE Choke so gut anzuspringen. Wenn sie dann läuft, muss ich diesen aber ziehen, damit sie nicht abstirbt (nur wenn sie kalt ist!!). Dann paar Hundert Meter fahren uns sie rennt auch ohne Choke ganz normal. Sehr interessant, denn ziehe ich den Choke VOR dem Starten, springt sie net so gut an.
Mir is eh im Prinzip wurscht, solang sie weiterhin so gut anspringt und tadellos rennt, werd ich sicher nix am Vergaser angreifen.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich war das. Bin rausgeflogen...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Anonymous hat geschrieben:
@ Peter: Warum machst du deinen Zaubertanz so umständlich? Warum nicht einfach 2x kicken, bevor du die Zündung einschaltest? Dann Zündung ein und nochmal kicken.
wo bitte liegt der unterschied zwischen zündung ein und kill off und zündung aus und run on ! (mit 2x durchdreten > aufziehen!)

gruss peter
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Boah, schnelle Antwort :D

Also ich stelle mir deine Prozedur so vor:
1. Zündung ON
2. Kill OFF
3. 2x Kicken
4. Kill ON
5. wieder kicken und läuft

Ich hab´s mir so gedacht:
1. 2x Kicken
2. Zündung ON
3. wieder kicken und läuft

Da brauchst eigentlich den Killer net...

Grüße vom FLO
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo flo,
bei meiner version brennt schon mal das standlicht (sofern ein) bzw. das bremslicht bei angezogener handbremse.

ansonsten gibts keinen unterschied > bei meiner eu version muss einfach der seitentänder noch per fuss eingeklappt werden.

gruss peter
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo,
bei mir ist es bei kaltem Motor genau umgekehrt wie bei Flo :D :
Zuerst Choke voll :ja: raus ( Horax: egal, welche Außentemperatur ), Kolben in Position bringen,
einmal treten-läuft- Choke sofort :ja: ganz herein :!:
Meine XL läuft dann sofort gleichmäßig und ohne zu ruckeln. 8)
Würde ich den Choke nicht sofort wieder hereinschieben, würde sie aus gehen. :boese:
Kick it alive!!
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Sehr interessant...

Bei mir war´s ja vorher auch so wie bei Franze. Choke ziehen, starten, Choke wieder rein (zwar nicht sofort aber doch recht bald).

Ich weiß nicht, woran es liegt, daß es jetzt umgekehrt ist. Ich selbst hab jedenfalls nix gemacht.
Apollo

Beitrag von Apollo »

Hi

Also wenn ich bei mir den Choke ziehe (egal ob kalt oder warm) stirbt sie ab.
Ich starte immer ohne Choke und es funzt auch immer nach dem ersten Kick.

MfG
Apollo
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo zusammen,

hätte nicht gedacht, dass es so viele völlig unterschiedliche Startprozeduren und -tipps gibt :eek: . Man neigt halt immer dazu, sich zu denken: "Wird bei den meisten so ähnlich sein wie bei mir." Ist aber scheinbar gar nicht so ...

@all
Danke für die vielen Tipps. Werde wohl noch eine bißchen experimentieren müssen, bevor ich den Fehler finde ...

@kluger Unbekannter & Flo
... und es nicht mit den wunderheilmitteln run off versuchen
Mit Wunderheilmittel oder Zaubertanz hat das nix zu tun. Es handelt sich einfach um einen bewährten Trick. Offenbar kennt ihr das Problem aber gar nicht (wäre mir übrigens auch wesentlich lieber :D ).

@Ulrich, Leonardx und Peter
Hört sich so an, als wären die Starteigenschaften bei euch ähnlich wie bei mir. Wobei es bei mir offenbar besonders ausgeprägt ist. Bei heißem Motor verhält es sich wie folgt:

a) Motor war ca. 30 Sekunden aus -> startet auf den ersten Kick!
b) Motor was ca. 3 - 5 Minuten aus -> startet nur mit der eingangs beschriebenen Prozedur.
c) Motor war ca. 10 - 20 Minuten aus -> Motor startet nur, wenn ich frisches Benzin in die Schwimmerkammer lasse.
d) Motor war ca. 30 - 40 Minuten aus -> startet wieder auf den ersten Kick!

Ich denke mir, dass es vielleicht etwas mit der Motorabwärme zu tun hat. Jedenfalls habe ich in Oldtimer Markt 8/2005 zufällig folgendes gelesen:

" [...] Ebenfalls eine Folge der Alkoholverbindungen in modernen Kraftstoffen ist die berüchtigte Dampfblasenbildung, die Oldtimermotoren im Stand absterben lässt oder verhindert, dass sie nach kurzen Standzeiten wieder anspringen. Die Alkohole haben nämlich dafür gesorgt, dass der Siedepunkt des Kraftstoffes heute spürbar niedriger liegt als früher. Für aktuelle Fahrzeuge ist das kein Problem, weil [... hilft uns nicht weiter ... Anm. d. Sätzer]. Vergaseranlagen haben jedoch meist keinen Rücklauf und sind bei vielen Fahrzeugen auch noch direkt über dem Auspuffkrümmer montiert, wo sie bei langsamer Fahrt oder durch den Hitzestau nach dem Abstellen förmlich gegrillt werden: Der Sprit beginnt, in der Schwimmerkammer zu kochen und der Vergaser kann seiner Aufgabe, zündfähiges Gemisch aufzubereiten, nicht mehr nachkommen.

Eine Möglichkeit, die Dampfblasenbildung zu verhindern, ist das Nachrüsten eines Dampfblasenabschneiders, das wir bereits in OLDTIMER-MARKT 9/2002 detailliert beschrieben haben. Oft reicht es aber auch, den Vergaser mit einer Pertimaxscheibe vom heißen Ansaugstutzen zu isolieren [...] "


Für die SR/XT 500 hat Kedo einen Hitzeschutzschild im Programm, der den Vergaser vor Hitzeabstrahlung des Motors schützen soll. Bei der XT600 ist so etwas offenbar sogar serienmässig montiert.

Ich werde einmal versuchen, ob ein hingebastelter Schutz etwas hilft. Mal sehen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

Also meine bockte gestern ganz gewaltig. ist ca. 2 minuten gestanden, danach kick ich sie schlägt 1 mal zurück. danach is sie gleich gekommen. bin noch 30km in der gegend herumgefahren.
zuhause dann viel aua.
heute spital. wahrscheinlich bluterguss im sprunggelenk.
werde sie sicher nie mehr mit ausgehschuhen im heissen zustand ankicken :(.
Antworten