Der Tod kam ganz plötzlich...
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Ich hab meinen Motor Glasperlen strahlen lassen. Sieht super aus und ist wohl die beste Gundlage für weitere Behandlungen.
Erik hat in seinem Progamm spezielle Farben, die auch schon verarbeitet wurden, er kann Dir sicher mehr dazu sagen.
Für das Strahlen hab ich 50€ bezahlt.
Gruß
Jörg
Erik hat in seinem Progamm spezielle Farben, die auch schon verarbeitet wurden, er kann Dir sicher mehr dazu sagen.
Für das Strahlen hab ich 50€ bezahlt.
Gruß
Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
@all:
ich hatte in dem Thread auch was von dem Carillo-Pleul geschrieben.
Das Pleuel hatte ich auch auf dem Tisch und habe es wieder zurückgegeben.
Es sollte mit Bolzen und Fusslager geliefert werden um dann auch Kurbelwellen mit Fusslagerschaden reparieren zu können.
Leider wurde das Pleuel ohne die entsprechenden Teile geliefert, was ca. 4 Monate gedauert hat und kostete dann auch noch unendlich viel mehr als mir angesagt wurde.
Soviel dazu.
ich hatte in dem Thread auch was von dem Carillo-Pleul geschrieben.
Das Pleuel hatte ich auch auf dem Tisch und habe es wieder zurückgegeben.
Es sollte mit Bolzen und Fusslager geliefert werden um dann auch Kurbelwellen mit Fusslagerschaden reparieren zu können.
Leider wurde das Pleuel ohne die entsprechenden Teile geliefert, was ca. 4 Monate gedauert hat und kostete dann auch noch unendlich viel mehr als mir angesagt wurde.
Soviel dazu.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Motor vorher komplett zerlegen und alle Öffnungen abdichten!Max Rex hat geschrieben:Hallo,
.... mit Glasperlen strahlen ?
Motor vorher komplett zerlegen oder alle Öffnungen abdichten ?
Am besten mit garnix, einfach so lassen wie er vom Strahlen kommtWomit am besten ?
Pulverbeschichtung ?
und ab und an etwas Sprühöl drauf.
Gruß
Sven
Moin,
wenn Du den Motor komplett zerlegst brauchste auch nix abzudichten -> der Staub beim Strahlen kricht sowieso irgendwo rein. Am besten danach mit reichlich - also gaaaaaanz viel - Wasser ausspülen und alles wieder zusammenbauen. Es soll Klarlacke geben die nicht reissen, ich hab auf meiner 750er nach dem strahlen einen Lack von RH genommen, der hält sauber, aber das hat Erik bereits erwähnt.
Gruß
Tom
wenn Du den Motor komplett zerlegst brauchste auch nix abzudichten -> der Staub beim Strahlen kricht sowieso irgendwo rein. Am besten danach mit reichlich - also gaaaaaanz viel - Wasser ausspülen und alles wieder zusammenbauen. Es soll Klarlacke geben die nicht reissen, ich hab auf meiner 750er nach dem strahlen einen Lack von RH genommen, der hält sauber, aber das hat Erik bereits erwähnt.
Gruß
Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Ich würde es machen wie Sven geschrieben hat: Motor zerlegen und anschließend das leere, zusammengebaute und abgedichtete Gehäuse zum Strahlen geben. Es stimmt zwar, dass der Staub trotzdem in den Motor kriecht, aber alle Dicht- und Lagerflächen sind auf diese Weise sicher vor Beschädigung geschützt.
Anschließend musst du die Teile wirklich sorgfältig waschen. Ach was. Besser du wäscht sie dreimal sorgfältig
. Der Staub ist wirklich überall. Fein wie Puderzucker.
. Das soll nicht sein.
Noch was: Am besten schraubst du das leere Gehäuse nicht mit den Originalschrauben zusammen, sondern nimmst welche aus dem Baumarkt. Die Schrauben kannst du nach dem Strahlen nämlich wegwerfen. Die Verzinkung ist ab, die Schrauben rosten.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ich habe das jedenfalls auch so gemacht. Macht viel Arbeit, sieht aber gut aus


Anschließend musst du die Teile wirklich sorgfältig waschen. Ach was. Besser du wäscht sie dreimal sorgfältig

Das bedeutet: Alles raus. Getriebe, Kurbelwelle, Ausgleicher ... alles. Nur dann kannst das leere Motorgehäuse nach dem Strahlen auch gründlich reinigen. Wenn du das Getriebe drin lässt, bleibt auch der Staub im Getriebekomplett auseinander nehmen bedeutet, Ventildeckel (Zylinderkopfdeckel) ab, Zylinderkopf ab und weiter runter....alles auseinander nehmen ?

Die Gehäuseteile, Zylinder und Kopf kannst du mit den alten Dichtungen dichten. Die alten Simmeringe kannst ebenfalls drin lassen. Die Bohrungen der Simmeringe dichtest du am besten mit zwei Beilagscheiben, einer Schraube und etwas Dichtmasse ab. Für den Vergaserflansch und die Auslassöffnungen habe ich mir aus Sperrholz passende Abdeckungen geschnitten. Zündkerzengewinde mit einer abgeflexten Zündkerze. Die restlichen Öffnungen des Gehäuses (Lima-Kabel, Impulsgeber-Kabel, Entlüftung) mit irgendetwas Festem.Abdichten vor dem Strahlen, womit ?
Noch was: Am besten schraubst du das leere Gehäuse nicht mit den Originalschrauben zusammen, sondern nimmst welche aus dem Baumarkt. Die Schrauben kannst du nach dem Strahlen nämlich wegwerfen. Die Verzinkung ist ab, die Schrauben rosten.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ich habe das jedenfalls auch so gemacht. Macht viel Arbeit, sieht aber gut aus


