folgen einer durchgeblasenen zylinderkopfdichtung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

folgen einer durchgeblasenen zylinderkopfdichtung

Beitrag von volkerxl »

habe heute nun den zylinder abgemacht.
ich habe es gefürchtet, der zylinder weiß doch schon wieder laufspuren vom kolben auf, und zwar vorne und hinten :cry:
nach nicht nur mal 5000km laufleistung :eek:

kann die defekte dichtung dafür verantwortlich sein??

wie hatte doch mal eine adresse für die unterschiedlichen kolben-verschließ-bilder :? weiß jemand wo??
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine undichte ZylKo-Dichtung zu erhöhtem Verschleiß am Koben führt...?

Der Verbrennungsdruck pfeift raus und somit sinkt ja auch die Belastung auf den Kolben.

Auch der Druckanteil der an den Kolbenringen vorbei geht dürfte geringer werden. Somit würde der Ölfilm auf der Lauffläche weniger weggeblasen werden als mit dichter ZylKo-Dichtung...?
Bub, bub, bub...
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo,

das grundsetzliche Problem einer undichten Zyl.-kopfdichtung ist nicht die geringere Leistung durch Ausblasen beim Verdichten als vielmehr die Abmagerung des Gemisches im Zylinder durch den Unterdruck beim Ansaugen ( Luft wird direkt in den Zyl, gesaugt ) und die dadurch ( gefährliche ! ) Überhitzung die Schäden am Kolben/Zylinder und Ventiltrieb nicht ausschliesst !

Das alles hab ich selber erst letztes Jahr erlebt, allerdings nicht bei einem Viertakter sondern bei meinem Jawa-Winter-Gespann = ein Zweitakter. 8)

Bei dem hat sich der Kolben bis zum Fresser ausgedehnt und dann war's erst mal aus mit'm Ausflug :x

Anschliessend hab ich den Kolben abgefeilt und die Kolbenringe wieder in den Nuten gängig gemacht.

Resultat ist jetzt ein fürchterlich klappernder Kolben den ich aber ignoriere, denn wer will bei diesen Themperaturen schon im Freien basteln. :( uund ausserdem brauch ich das Fahrzeug z.Zt täglich !
Ihr wisst schon : Es gibt kein schlechtes Wetter ..............

Lordhelmchen

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

hallo volker schlimmer wie meiner damals wirds ja wohl net sei :teddy:
gruß tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey Volker, wie lange bist du denn mit der defekten Dichtung gefahren? Ich hatte mal eine defekte Kopfdichtung vor langer Zeit, ich weiß noch, das man es deutlich gehört hat und im dunkeln hat man es auch rausfeuern gesehen. Habe den Mangel dann gleich behoben. Ich kann mir nich vorstellen, das du da ewig mit rumgefahren bist. Vielleicht ist ja erst der Kolben überhitzt und hat dir im Zuge die Kopfdichtung und deine Scheibe zum schmelzen gebracht. Habe letztes Jahr bei Erik nen Zylli auf übermaß machen lassen und noch nen Honda Kolben bekommen, den ich aber mit der Reibaale geweitet habe weil mir der Bolzen zu schwer reinging. Schau mal bitte wie der Kobo durch der Kolben geht. Vielleich is Sie an Kolbenüberhitzung gestorben.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

nun, bin nicht lange gefahren. habe den zylinder schon wieder drauf.
es ist nicht so krass aber schon deutlich sichtbar :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Jörg hat geschrieben: Vielleicht ist ja erst der Kolben überhitzt und hat dir im Zuge die Kopfdichtung und deine Scheibe zum schmelzen gebracht.
Das war jetzt aber nicht ernst gemeint...
Was gefällt dir an Lordhelmchen`s Aussage nicht?


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: folgen einer durchgeblasenen zylinderkopfdichtung

Beitrag von thoxl »

volkerxl hat geschrieben: wie hatte doch mal eine adresse für die unterschiedlichen kolben-verschließ-bilder :? weiß jemand wo??
Hi Volker!

Meinst du das hier!?!

http://www.senatorman.de/Kolbenschaeden.htm

Gruss Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Geiler Link!

Ich habe auch eben noch einmal gesucht und einPDF von Kolbenschmidtausgekramt. Vielleicht hilft es ja zusätzlich.

Bild

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo,

@ musashi, das was Lordhelmchen sagt ist ja OK, ich überlege nur ob es eine Ursache für dir defekte Kopfdichtung gibt. Ich glaube , das Volker den Motor korrekt zusammengebaut hat und auch ausreichend Öl vorhanden war. Nun könnte ja der Motor aus benannten Gründe überhitzt worden sein, was bei den momentanen Temperaturen nicht gleich bemerkt wird, und so die Schäden verursacht hat. Ich frage ja nur was zuerst da war. Nun ist es ja nicht so leicht zu erkennen woher der Kolben seine Laufspuren hat und ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen is meine ich nicht völlig abwegig. Zumal die 5000 Km auch dazu passen könnten.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hast Du das nicht gelesen?
http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?t=7254


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Volker
Und? Bist du schon weiter?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

habe das ganze wieder zusammengebaut. schrauben mit drehmoment angezogen, neue gewindebuchsen eingesetzt, alles sauber gemacht und mal schaun was passiert :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

nun, nach dem dokument von dominik, gleicht das kolbenbild am ehesten dem "trockenlaufreiber durch kraftstoffüberschwemmung"

habe auf dem kolben und dem brennraum starke ölkohleablagerungen gefunden.
deutet auf eine überfettung hin. :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich glaube ja, dass es total schwierig ist, so etwas anhand von Bildern zu diagnostizieren. Interessanterweise steht aber bei dem Schadensbild unter "mögliche Ursachen":
"Ungenügende Verdichtung und dadurch bedingt eine unvollständige Verbrennung".

Könnte ja sein, dass die durch die kaputte Kopfdichtung die Verdichtung so stark gesunken ist.

Na, was soll's. Hauptsache alles ist wieder gut :wink:

Viele Grüße,
Dominik
Antworten