Karxl hat geschrieben:Sali
Habe doch heute schon die Messungen gemacht.
Die Batterie habe ich geladen, hat mit dem Messgerät 6.67 Volt.
Nach dem Anlassen hatte ich kurzfristig 4.8 Volt, bei der folgenden Messung hatte ich nur noch 2.7 Volt Ladestrom an den Steckern mit angeschlossener Batterie:eek:
Habe noch ohne laufenden Motor die Stecker abgezogen die von der Lima kommen, da hatten die Kabel für den Ladestrom und die für den Lichtstrom 0.7 Ohm Wiederstand, lt Handbuch sollten es aber zwischen 0.1 und 0.2 Ohm sein, wenn ich da richtig gelesen habe.
Auch die Batterie hatte nach nur kurzer Laufzeit des Motor 5.8 Volt am Messgerät
Sorry Profis wenn ich euch mit meiner Dilanterie nerve.
Habt Nachsicht mit mir.
Karxl
Mahlzeit!
>> Die 6,6 Volt SPANNUNG nicht angeschlossen nach 24 Stunden stehen, richtig?
Dann scheint die Batt eigentlich i.O. zu sein, da sie die Spannung hält.
Direkt nach dem Laden gemessen hätte es keinerlei Aussagekraft!
>> Wenn eine Batterie, die in Ordnung ist, nach dem Anschließen mit der Spannung in den Keller geht, hängt ein Verbraucher der zu viel zieht dran oder es liegt ein Kurzschluß gegen Masse vor!
>> Messen im 0,irgendwas-Bereich ist immer schwierig, da die Messfehler durch mangelnde Erfahrung ganz schnell die echten Meßwerte übersteigen!
Wenn Meßfehler auszuschließen sind, dann gehe ich bei dem zu hohen Widerstand von Steckerkorrossion aus, bei 30 jahre altem Kabelbaum nichts Ungewöhnliches! Also Kontakte reinigen!
>>Das gleiche gilt für deinen Hauptlicht-Standlicht-Versuch: Beide Birnen haben eine gemeinsame, unterdimensionierte Masse! Kontakte reinigen!
Greetz, der Geier, frisch geladene Batterie dran, ANSTATT der Sicherung, eine Hauptlichtbirne als kurzschlussfeste "Stromflußanzeige" dazwischen, und kucken was bei eingeschalteter Sicherung derartig Strom zieht, daß die Batterie in die Knie geht!!!