Geht da ein Licht auf

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali

Habe doch heute schon die Messungen gemacht.
Die Batterie habe ich geladen, hat mit dem Messgerät 6.67 Volt.
Nach dem Anlassen hatte ich kurzfristig 4.8 Volt, bei der folgenden Messung hatte ich nur noch 2.7 Volt Ladestrom an den Steckern mit angeschlossener Batterie:eek:
Habe noch ohne laufenden Motor die Stecker abgezogen die von der Lima kommen, da hatten die Kabel für den Ladestrom und die für den Lichtstrom 0.7 Ohm Wiederstand, lt Handbuch sollten es aber zwischen 0.1 und 0.2 Ohm sein, wenn ich da richtig gelesen habe.
Auch die Batterie hatte nach nur kurzer Laufzeit des Motor 5.8 Volt am Messgerät :roll:

Sorry Profis wenn ich euch mit meiner Dilanterie nerve.
Habt Nachsicht mit mir.

Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali Gunnar

Habe den Hauptscheinwerfer getestet :? .
Wenn ich das Massekabel mit Abblendlicht anschliesse, wird die Standlichtbirne schwächer :roll: .
Das selbe auch wenn ich das Fernlicht mit dem Massekabel anschliesse :? .
Denn Strom an der Batterie habe ich vergessen zu gemessen, da ich den Laptop nicht in der Werkstatt habe :oops: .

Karxl 8)
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali Geier

Hoffe das reicht das du dich wieder einbringst :?

Der Ladestrom bleibt mehr oder weniger gleich bei 2.7 Volt. Gleich nach dem Start waren es 4.7Volt wurde aber dann weniger, obwohl ich keine Verbraucher an oder ausgemacht habe.
Weiss ja schon das Ferndiagnosen immer schwer sind, aber ist eben so wenn man im Ausland wohnt

Danke karxl
der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!

Nein, unwahrscheinlich!

Ich weiß ich wiederhol mich: Lies (und verstehe) den Fred noch mal von Anfang an. Auch gut das du ein Werkstatthandbuch hast, aber auch das muß benutzt werden.

Greetz, der Geier, ich klink mich hier aus, bis du uns bestätigst, das die geprüfte Batterie (nach 24h)immer noch die genannte Spannung hat, bzw. die mangels gehaltener Spannung die Batterie erneuert und du uns einen Meßwert parallel zur Batterie (am besten bei verschiedenen Drehzahlen) lieferst.

So lange bleib ich bei der kosmischen Strahlung...
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Karxl hat geschrieben:
Der Ladestrom bleibt mehr oder weniger gleich bei 2.7 Volt. Gleich nach dem Start waren es 4.7Volt wurde aber dann weniger, obwohl ich keine Verbraucher an oder ausgemacht habe.
Danke karxl
ist wohl ein denk oder ablesefehler ladestrom kann nie volt sein ist immer ampere ansonsten wäre (oder ist es) die ladesspannung.

gruss peter

spannung parallel messen strom in serie !
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Karxl hat geschrieben:Sali

Habe doch heute schon die Messungen gemacht.
Die Batterie habe ich geladen, hat mit dem Messgerät 6.67 Volt.
Nach dem Anlassen hatte ich kurzfristig 4.8 Volt, bei der folgenden Messung hatte ich nur noch 2.7 Volt Ladestrom an den Steckern mit angeschlossener Batterie:eek:
Habe noch ohne laufenden Motor die Stecker abgezogen die von der Lima kommen, da hatten die Kabel für den Ladestrom und die für den Lichtstrom 0.7 Ohm Wiederstand, lt Handbuch sollten es aber zwischen 0.1 und 0.2 Ohm sein, wenn ich da richtig gelesen habe.
Auch die Batterie hatte nach nur kurzer Laufzeit des Motor 5.8 Volt am Messgerät :roll:

Sorry Profis wenn ich euch mit meiner Dilanterie nerve.
Habt Nachsicht mit mir.

Karxl

Mahlzeit!

>> Die 6,6 Volt SPANNUNG nicht angeschlossen nach 24 Stunden stehen, richtig?
Dann scheint die Batt eigentlich i.O. zu sein, da sie die Spannung hält.

Direkt nach dem Laden gemessen hätte es keinerlei Aussagekraft!

>> Wenn eine Batterie, die in Ordnung ist, nach dem Anschließen mit der Spannung in den Keller geht, hängt ein Verbraucher der zu viel zieht dran oder es liegt ein Kurzschluß gegen Masse vor!

>> Messen im 0,irgendwas-Bereich ist immer schwierig, da die Messfehler durch mangelnde Erfahrung ganz schnell die echten Meßwerte übersteigen!
Wenn Meßfehler auszuschließen sind, dann gehe ich bei dem zu hohen Widerstand von Steckerkorrossion aus, bei 30 jahre altem Kabelbaum nichts Ungewöhnliches! Also Kontakte reinigen!

>>Das gleiche gilt für deinen Hauptlicht-Standlicht-Versuch: Beide Birnen haben eine gemeinsame, unterdimensionierte Masse! Kontakte reinigen!

Greetz, der Geier, frisch geladene Batterie dran, ANSTATT der Sicherung, eine Hauptlichtbirne als kurzschlussfeste "Stromflußanzeige" dazwischen, und kucken was bei eingeschalteter Sicherung derartig Strom zieht, daß die Batterie in die Knie geht!!!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali Geier

Da komme ich nicht ganz klar mit, ich soll die Sicherung an der Batterie durch eine Hauptlichtbirne ersetzten, und dann bei eingeschaltener Sicherung den Stromverbraucher suchen??
(Einfach 2 Stecker an die Birne und dazwischenstecken?)
Welche eingeschaltenene Sicherung meinst du denn?
Soll ich schauen ob die Masseverbindungen alle gut sind

Danke Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

:D

Hast Recht, hab mich vertippt, ich meinte eingeschaltete Zündung!

Wenn die 35W-Birne dazwischen hängt und du einen Kurzschluß hast leuchtet das Ding natürlich hell (volle Batterie vorausgesetzt) > aber es kann nichts passieren, da die Kabelquerschnitte weniger Widerstand haben als die Birne, bzw. genauso dick sind wie wie die orginalen Kabel zur Birne. So kann man in Ruhe einen starken Verbraucher/Kurzschluß suchen ohne das sich der Kabelbaum in Rauch auflöst! (Im Gegensatz zum Ampèremeter das keinen Innenwiderstand hat)

Greetz, der Geier, wenn die Birne nur glimmt kannst du auch mal das Ampèremeter benutzen, da dann offensichtlich wenig Strom fließt, was auf die normalen gewollten Verbraucher schließen läßt.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali

Kann ich denn nicht einfach eine extra Masseleitung für das Hauptlicht legen?????????ß
Habe auch eine neue Hupe verbaut natürlich 6V, aber die ist auch sehr leise, die hört man schon kaum wenn das Moped im Leerlauf läuft :cry:

Karxl 8)
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Da gips eine alte schwäbische Weisheit die hier gut passt:

Du kannst dir auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, Benzin einfüllen, anzünden und schreien: Hu, hu, ich bin die Feuerwehr! :D

Greetz, der Geier, kannst auch 5 Strippen legen, bloß was soll das bringen ohne Strom?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali

War schon wieder in der Garage am Strom suchen. :o
Wenn ich das Multimeter an Plus_Minus der Batterie hänge und Gas gebe komme ich höchstens auf 2,7 Volt, bei eingeschaltenem Licht ist es noch weniger, das ist doch wohl zu wenig :x
Habe die Batteriepole abgehängt, und siehe da, alle Lichter haben schön hell geleuchtet. :D
Wenn ich nur die Zündung einschalte, brennt nicht mal das Standlicht.
Langsam wird guter Rat teuer :roll:
Kann ich denn auch ohne Batterie fahren, darf ich das, oder kommt der von der Prüfstelle dahinter?

Karxl 8)
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich weiß nicht was du da zusammen mißt... :?:

Es können auf keinen Fall ALLE Lichter hell brennen, da du 3 getrennte Stromkreise an der XLS hast!

a) Zündung
b) Hauptlicht
c) alle anderen incl. Blinker, Bremslicht, Standlicht, Kontrollleuchten (außer Fernlichtkontrolle)

Spätestens beim Blinken muß der Ladekreis ohne Batterie in die Knie gehn.


Langsam habe ich den Verdacht, das deine Batterie nicht nach Vorschlag geprüft hast und das Ding nen totalen Plattenschluß hat,
oder du die Batt falsch herum angeschlossen hast.

Eine Batt, die einwandfrei ist, bringt auf keinen Fall einen Ladestromkreis, der lädt, durch richtiges Anschließen zum Einknicken!

Ich geb auf.

Greetz, der Geier, du hast ein Moped, daß neu funktioniert hat, das Handbuch, also bring sie wieder in den Zustand wie sie war.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali Geier^

Habe auch die Batterie nochmal gemessen.
Die hat immer noch 5.9 Volt. Wenn ich die Zündung einschalte sackt Sie auf ca 2 Volt zusammen.
Das grüne Kabel vom Kabelbaum habe ich mit dem blauen der Batterie, und rot mit Rot zusammengebracht.
Wie gesagt man hat bevor ich das Teil gekauft habe schon mal was an der Lichtmaschine gemacht, aber was kann mir der Vorbesitzer nicht sagen.
Dann dürften nach deiner Meinung das Standlicht und das Hauptlicht ohne Batterie nicht brennen.
Mit Blinkern kann ich leider nicht dienen.
Wie kann ich denn die Batterie auf einen Plattenschluss kontrollieren??????????

Danke vom (D)Ratlosen
Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Karxl hat geschrieben: Wie kann ich denn die Batterie auf einen Plattenschluss kontrollieren??????????

Danke vom (D)Ratlosen
Karxl
batterie ausbauen und eine 35 w birne dranhängen , das teil sollte jetzt und ziemlich lange leuchten.

gruss peter
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Karxl hat geschrieben:Sali Geier^

Habe auch die Batterie nochmal gemessen.
Die hat immer noch 5.9 Volt. Wenn ich die Zündung einschalte sackt Sie auf ca 2 Volt zusammen.
Das grüne Kabel vom Kabelbaum habe ich mit dem blauen der Batterie, und rot mit Rot zusammengebracht.
Wie gesagt man hat bevor ich das Teil gekauft habe schon mal was an der Lichtmaschine gemacht, aber was kann mir der Vorbesitzer nicht sagen.
Dann dürften nach deiner Meinung das Standlicht und das Hauptlicht ohne Batterie nicht brennen.
Mit Blinkern kann ich leider nicht dienen.
Wie kann ich denn die Batterie auf einen Plattenschluss kontrollieren??????????


Danke vom (D)Ratlosen
Karxl
Mahlzeit!

5,9 Volt ist völlig leer! Ich schrub extra volle Batterie nach 24h stehen mit Ruhespannung deutlich über 6V!

Wenn ein Verbraucher dranhängt und die Spannung fällt zusammen ist die Batterie im A...

Greetz, der Geier, liest du eigentlich das was ich schreibe?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wie ich schon mal erwähnte wird an der Elektrik gebastelt worden sein und scheinbar wurde sie zerbastelt. In den Fällen rupfe ich die Elektrik komplett auseinander und baue sie dann von der Lima her kommend wieder auf. Dabei kümmere ich mich immer um die einzelnen Stromläufe (Zündung, Licht, Ladung).

Wenn der Vorbesitzer meint es wurde an der Lima was geändert, sollte dort die Fehlersuche beginnen. Da es sich um Messbereiche um 1 Ohm handelt kann man messtechnisch den Fehler nur schwer finden. Halte mal die Messspitzen des Messgerätes zusammen, da kann man gern 1 Ohm messen was dann die Impedanz des Mesgerätes wäre.

Ich würde mal den Limadeckel demontieren und schauen ob an der Verschaltung der Spulen was geändert wurde. Ist das nicht der Fall würde ich ab dort anfangen die Elektrik Schritt für Schritt neu aufzubauen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten