Noch mehr Fragen!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

als Auspuffdichtung nehme ich immer Aluklebeband aus dem Baumarkt oder Dachdeckerbedarf. Das wickele ich solange um den Krümmer, bis ich den richtigen Durchmesser habe, drübber fechtisch. Hitzefest und dicht !
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

wooki hat geschrieben:als Auspuffdichtung nehme ich immer Aluklebeband aus dem Baumarkt oder Dachdeckerbedarf. Das wickele ich solange um den Krümmer, bis ich den richtigen Durchmesser habe, drübber fechtisch. Hitzefest und dicht !
Gute Idee, danke!

Ich vermute eine Wicklung wird reichen...!;-)
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Und beim Umwickeln 4 mm über den Rohrrand wickeln und zusammendrücken. Dann gehts mit dem Drüberschieben einfacher. :idea:
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Und beim Umwickeln 4 mm über den Rohrrand wickeln und zusammendrücken. Dann gehts mit dem Drüberschieben einfacher. :idea:
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Ruckdämpfer mit Fahrradschlauch überarbeiten? Davon werden die ausgehärteten Ruckdämpfer auch nicht wieder weich.

Solange es die Teile noch neu gibt würde ich diese auch wechseln.

Für das R Modell gibt es sogar einen Satz aus dem Zubehör:
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=396

Bei dem S Modell muss man "leider" auf Originalteile zurück greifen:
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=737
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

das ist eine Lösung vom XT660 Forum, dort sind die Gummis so weich, dass die nach 5000 KM weggerubbelt sind.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

So, Krümmer und BSM Endtopf sind dran!

Gibts für die Muttern auf den Stehbolzen ne Drehmomentvorgabe? im Bucheli steht dazu nix!

Vielen Dank,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

8-12Nm
BildBild
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Thanx!

Das ist ja gerade handwarm...!;-)
...quietsch, brems, runterschalt...
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Hallo mal wieder,
kann mir bitte jemand, der noch originale Griffe an der S hat, sagen wie lang diese in cm gemessen sind?!

Zum Hintergrund: Wenn ich den linken Lenkerschalter mit der Kunststoffnase in das Loch im Lenker montiere, also so wie es sein soll und auch im Bucheli beschrieben steht, bleiben c.a. 1,5cm weniger Lenker übrig als das Griffgummi lang ist! Wenn ich dann noch das Lenkergewicht montieren möchte hab ich ein Problem!
Entweder sind also meine Zubehörgriffe zu lang oder das Problem liegt woanders!?

Danke für Eure Hilfe,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Menzi hat geschrieben:Thanx!

Das ist ja gerade handwarm...!;-)
nö, normal für die grösse.
BildBild
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

@wooki

als Auspuffdichtung nehme ich immer Aluklebeband aus dem Baumarkt oder Dachdeckerbedarf. Das wickele ich solange um den Krümmer, bis ich den richtigen Durchmesser habe, drübber fechtisch. Hitzefest und dicht !




Du meintest doch nicht sowas?

Hatte beim Dachdecker nachgefragt, der hatte mir das in die Hand gedrückt. Unter der schwarzen Schmiere ist dünne Alufolie. Rechts unten im Bild. Gibt es ne genauere Bezeichnung oder weiß jemand, für was man das Aluklebeband genau verwendet?

Gruß Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Da hast du das falsche erwischt, das mit Bitumen drunter.
Ich nehme 5cm breites, ziemlich dickes Aluband mit einer dünnen
Klebeschicht dran. der Kleber verbrennt natürlich auf den ersten Km.
aber da hälts ja schon am Rohr.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Antworten